Die Pfadfindergruppe Porcia Spittal unter der Leitung von Hubert Oberluggauer übte sich mit eigener Antenne und Rufzeichen im Funken.
Die CaEx (Caravelles und Explorer – Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren) aus Spittal, von Klagenfurt und Villach versuchten gemeinsam mit den "Amateurfunkclub Spittal" und über das Internet weltweit mit anderen Pfadfindergruppen in Kontakt zu treten. Dazu bastelten sie eine eigene Drahtantenne, die sie in die Bäume beim Pfadi-Heim hängten. Höhepunkt war am Samstag Abend das gemeinsame Lagerfeuer. Dazu ist David extra mit seiner Gitarre aus Klagenfurt angereist, um für richtige Lagerfeuerstimmung zu sorgen.
Weltweit in Kontakt
Jedes Jahr am dritten Oktober-Wochenende findet nämlich unter dem Motto JOTA & JOTI (Jamboree on the air & Jamboree on the internet) das weltweite, virtuelle Pfadfindertreffen statt. Dabei treten die Jugendlichen mit anderen Pfadfindergruppen aus aller Welt via Funk und über das Internet in Kontakt. Sie knüpfen dabei neue Freundschaften und frischen bestehende auf. Eine gute Verbindung mit ausgiebigem Funkkontakt gab es z. B. mit Pfadfindern aus der italienischen Region Veneto II3BP.
Eigenes Rufzeichen
Unter dem Rufzeichen "OE8JOTA" stellten zahlreiche Jugendliche gemeinsam mit dem Amateurfunkclub Spittal (AFC Spittal) über Funk nationalen- und internationalen Kontakt zu anderen Pfadfindergruppen her. Die Mitglieder des AFC Spittal, darunter Sabine OE5SLE, Manfred OE5MBP, Roland OE8ROQ, Tamara und Michi OE8YML zeigten ihnen die faszinierende Welt des Amateurfunks. Hans OE8PJQ, Veronika OE8VPJ, der Klubfunkstation OE8XSP sowie Organisator Sergio OE8CXC unterstützen sie ebenfalls. Eine spannende und wertvolle Erfahrung für alle. Vielen Dank an den AFC Spittal unter Michael Linder und Gabriel Oberluggauer von den Spittaler Pfadis für die Organisation.